Heilmassage
Heilmassage
Massagen gehören zu den ältesten Heilmethoden. In allen Kulturen wurde und wird die Heilkraft der Hände eingesetzt. Mit ihr werden Beschwerden gelindert und Krankheiten geheilt.
Ziel der Behandlung ist es, die Muskulatur zu lockern, zu dehnen und die Durchblutung anzuregen. Dazu wird ein mechanischer Reiz auf die erreichbaren Gewebeschichten ausgeübt, der eine reflektorische Wirkung auf den gesamten Organismus hat.
Die Heilmassage wird oft mit der Triggerpunkt-Therapie kombiniert. Triggerpunkte sind verhärtete Muskelfasern, die sehr schmerzhaft sein können. Durch festen Druck auf diese Stellen können sie aber gelöst werden, da dabei im Muskel Neuropeptide freigesetzt werden, die einen Heilungsprozess einleiten.
Durch die manuelle Dehnung von Bindegewebsstrukturen kommt es auch zu einer Haltungsverbesserung.
Für eine ärztlich verordnete Heilmassage können, je nach Krankenkasse, zwei bis fünf Euro geltend gemacht werden. Bei einer privaten Zusatzversicherung können, je nach Versicherungsart, alle Kosten ersetzt werden.
Heilkunst mit langer Tradition