Schröpfen und Haci

 

Schröpfen:

Beim Schröpfen wird ein regional begrenztes Vakuum auf bestimmten Bereichen der Körperoberfläche erzeugt. Durch den Unterdruck kommt es zu einer starken Hyperämisierung (übermäßiges Blutangebot) im Bereich des Schröpfkolbens. Das Blut wird stark an die Hautoberfläche gezogen. Dieser Unterdruck bewirkt eine Ab- beziehungsweise Ausleitung von Schadstoffen. Der Fluss von Blut und Lymphflüssigkeit wird angeregt. Die lokale Durchblutung der Haut- und Muskelschicht wird gefördert.


Haci:

Haci ist eine relativ junge Form des klassischen, chinesischen Schröpfens. Mehrere Effekte werden dabei gleichzeitig genutzt:

  1. Der Saugeffekt

  2. Die Akkupressur (Der spitz geformte Magnet übt beim Ansagen einen punktuellen Druck auf die Haut aus.)

  3. Die Reizverstärkung (durch den Einfluss des Magneten)

  4. Die Zirkulation (Werden Nord- und Südpol abwechselnd aufgesetzt, entsteht eine geschlossene Magnetzirkulation.)


Zurück zu den Angeboten der traditionellen, chinesischen Heilmethoden

Vakuum als alte Heilmethode